ThermaCare® Wärmeumschläge eignen sich besonders gut zur Behandlung von Verspannungen im unteren Rücken. Die hautfreundlichen Umschläge mit 16 patentierten Wärmezellen sind dank des elastischen Materials und Klettverschlusses stufenlos größenverstellbar.

Anwendung der ThermaCare® Wärmeumschläge für den Rücken

  • Person in weißem T-Shirt öffnet Verpackung der ThermaCare® Wärmeumschläge für den Rücken

    Schritt 1

    Öffnen Sie die luftdichte Verpackung direkt vor der Anwendung und entnehmen Sie den ThermaCare® Wärmeumschlag. Bei Kontakt mit Sauerstoff beginnt die Erwärmung der Wärmezellen.
  • Mann in weißem T-Shirt klappt ThermaCare® Wärmeumschlag bei Rückenschmerzen komplett aus

    Schritt 2

    Klappen Sie den Wärmeumschlag komplett aus. Der Umschlag hat eine Gesamtlänge von bis zu 1,20 m und ist dank des großen Klettbereiches und des Stretch-Gurtes flexibel anpassbar. So passt sich der ThermaCare® Wärmeumschlag für den Rücken optimal jedem Taillenumfang an.

  • Mann mit freiem Oberkörper legt ThermaCare® Wärmeumschlag gegen Rückenschmerzen von hinten um

    Schritt 3

    Machen Sie Ihren Oberkörper frei und legen Sie den Umschlag von hinten um. Achten Sie dabei darauf, dass die dunkle Seite der Wärmezellen auf der Haut liegt, damit Sie den Klettverschluss vorne gut schließen können.

  • Mann mit freiem Oberkörper schließt den Kletterverschluss des ThermaCare® Wärmeumschlags gegen Rückschmerzen an der Vorderseite des Körpers

    Schritt 4

    Schließen Sie den praktischen Klettverschluss auf der Vorderseite Ihres Körpers. Jetzt können Sie den Umschlag etwas nachjustieren und herunterziehen, damit er genau auf der schmerzenden Stelle liegt.

Tipp: Wenn Sie sich mit dem Wärmeumschlag dennoch nicht wohlfühlen, ist das Wärmepflaster für größere Schmerzbereiche eine flexible und bequeme Alternative.

Nach etwa 30 Minuten Erwärmungszeit wird die therapeutische Temperatur von ca. 40 °C erreicht und für den Rest der angegebenen Behandlungsdauer konstant gehalten. Zur effektiven Schmerzlinderung sollten Sie den Wärmeumschlag bitte mindestens drei Stunden ununterbrochen tragen – zur idealen Wirkung bis zu acht Stunden.

Wann wende ich ThermaCare® Wärmeumschläge für den Rücken an?

Wenden Sie den ThermaCare® Wärmeumschlag frühzeitig an! Schon die ersten Anzeichen von Rückenschmerzen oder Verspannungen sollten schnell behandelt werden. Sonst riskieren Sie, dass die Schmerzen Ihren Alltag nachhaltig beeinträchtigen.

Wir empfehlen die Anwendung der ThermaCare® Rückenumschläge besonders bei Muskelschmerzen infolge von

  • Muskelverspannungen
  • Überanstrengungen und abklingenden Zerrungen.

Die Wärmeumschläge eignen sich für die Anwendung bei chronischen und gelegentlich auftretenden Schmerzen. Die ThermaCare® Wärmeumschläge sollen allerdings nicht auf erkrankter, verletzter oder geschädigter Haut, bei Prellungen und Schwellungen oder auf Körperstellen ohne Wärmeempfindung angewendet werden.

Produktinformationen

  • Gebrauchshinweise

    Öffnen Sie kurz vor dem Gebrauch die Verpackung und entnehmen Sie den ThermaCare® Wärmeumschlag.
    Legen Sie ihn mit der dunkleren, weicheren Seite auf die betroffene Rückenpartie und schließen Sie den Klettverschluss.
    Die Erwärmungsphase beträgt ca. 30 Minuten, anschließend ist die Behandlungstemperatur von ca. 40 °C erreicht und wird bis zu 8 Stunden konstant gehalten.

    • Der Umschlag darf niemals in der Mikrowelle, im Ofen oder auf sonstige Art erwärmt werden – Brandgefahr!
    • Im Alter bis 55 Jahre können Sie ThermaCare® Wärmeumschläge auch nachts tragen. Wir schlagen Ihnen vor, ThermaCare® Wärmeumschläge erst einmal tagsüber zu benutzen, um sich mit der Wärmezufuhr vertraut zu machen, bevor Sie sich entscheiden, sie während des Schlafens anzuwenden. Alternativ empfehlen wir, ein dünnes Kleidungsstück unter dem Wärmeumschlag zu tragen, falls Sie noch nicht wissen, wie ihr Körper auf die Wärme reagiert.

    Medizinische Studien haben gezeigt, dass Sie nach der nächtlichen Anwendung von ThermaCare® Wärmeumschlägen für den unteren Rücken mit spürbar weniger Schmerzen aufwachen und weitaus beweglicher sind. Im Alter nimmt das Risiko von Verbrennungen zu, weshalb ab einem Alter von 55 Jahren ThermaCare® über dünner Kleidung getragen und nicht während des Schlafens angewendet werden soll.

    • Zur Anwendung von ThermaCare® Wärmeumschlägen für den Rücken während der Schwangerschaft sollte erst ärztlicher Rat eingeholt werden.
    • Wenn Sie Diabetes, Durchblutungsstörungen, Herzerkrankungen oder rheumatoide Arthritis haben und ThermaCare® Wärmeumschläge anwenden wollen, holen Sie bitte vorher ärztlichen Rat ein.
    • Den ThermaCare® Wärmeumschlag bitte nicht befeuchten oder waschen, dies macht die Wärmezellen unwirksam – normaler Körperschweiß beeinträchtigt die Funktion nicht. Starkes Schwitzen, zum Beispiel durch Sport, kann bei den Wärmepflastern hingegen den Kleber lösen.
  • Packungsgrößen

    2er Packung PZN 06683796 Jetzt bestellen
    4er Packung PZN 00707366 Jetzt bestellen
    6er Packung PZN 10079250 Jetzt bestellen
  • Studienergebnisse

    Die Wirksamkeit von ThermaCare® wurde in zahlreichen Studien belegt. Beispielsweise wurde nachgewiesen, dass die kontinuierliche Wärmetherapie mit niedrigen Temperaturen von ca. 40 °C in der Behandlung von akuten, unspezifischen Rückenschmerzen wirksamer ist als Ibuprofen und Paracetamol. Eine weitere Studie zeigt, dass ThermaCare® Wärmeumschläge für den Rücken im Gegensatz zu den getesteten Wärmepflastern anderer Hersteller das Gewebe noch in 2 cm Tiefe erwärmt. Mehr über Aufbau und Ergebnisse dieser und weiterer Studien erfahren Sie in unserem Studienfolder.

    Studienübersicht ansehen

RÜCKENFREUNDLICH AUF REISEN

Viele Menschen plagen im Urlaub Rückenschmerzen. Wir von ThermaCare® geben Ihnen interaktive Tipps, wie Sie Rückenschmerzen vermeiden – von der Anreise bis zum Zielort.

Zu den Reisetipps

Kundenbewertungen für dieses Produkt

Vorsorge

HubSpot Video

Damit es gar nicht erst zu schmerzhaften Verspannungen kommt, können Sie Ihre Rückenmuskulatur stärken und beweglich halten. Liebscher & Bracht® hat hilfreiche Übungen entwickelt, die zu einem starken und gesunden Rücken beitragen.

Illustration und Schriftzug von Liebscher & Bracht den Schmerzspezialisten

Häufig gestellte Fragen

  • Sind ThermaCare® Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen für stillende Mütter geeignet?

    Uns liegen keine Daten vor, laut denen ThermaCare® Wärmeumschläge für den Rücken Probleme in der Stillzeit verursachen. Da die Haut von Säuglingen sehr empfindlich ist, sollten sie den Wärmeumschlag für den Rücken aber keinesfalls berühren.

  • Ist der ThermaCare® Wärmeumschlag bei Rückenschmerzen wiederverwendbar?

    Aufgrund der verwendeten Technologie kann jeder ThermaCare® Wärmeumschlag bei Rückenschmerzen nur einmal angewendet werden. ThermaCare® funktioniert durch Oxidation: Nach dem Öffnen der luftdichten Verpackung reagiert das Eisenpulver in Gegenwart der anderen Inhaltsstoffe mit dem Sauerstoff aus der Luft und dadurch erwärmen sich die Wärmezellen von selbst. Ist die Oxidation nach 8 bis 12 Stunden (produktabhängig) beendet, kann das Produkt nicht wieder reaktiviert werden und sollte ordnungsgemäß im Hausmüll entsorgt werden.

    Bitte erhitzen Sie ThermaCare® Produkte unter keinen Umständen in der Mikrowelle oder im Backofen, da die Wärmeauflage bei Rückenschmerzen Feuer fangen könnte!

  • Warum sollte ThermaCare® ab 55 Jahren nicht über Nacht getragen werden?

    Wenn Sie 55 Jahre alt oder älter sind, sollten Sie ThermaCare® Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen nicht über Nacht tragen. Im Alter wird die Haut dünner und das Risiko für Verbrennungen steigt. Aus diesem Grund sollten Sie die Wärmeumschläge für den Rücken nur tagsüber anwenden und dabei am besten über einer dünnen Kleidungsschicht tragen, Ihre Haut regelmäßig auf Reizungen kontrollieren und gegebenenfalls mit medizinischem Fachpersonal Rücksprache halten, bevor Sie das Produkt verwenden.

  • Wie funktioniert ThermaCare® Wärmepflaster bei Rückenschmerzen?

    Das Wärmepflaster für den Rücken von ThermaCare® funktioniert durch Oxidation. Indem sich Eisenpulver in der Gegenwart von Salz, Aktivkohle und Wasser mit Sauerstoff aus der Luft verbindet, wird Wärme erzeugt.

  • Sind ThermaCare® Wärmeauflagen bei Rückenschmerzen für Kinder geeignet?

    Wir empfehlen den Gebrauch von ThermaCare® Wärmeauflagen oder Wärmeumschlägen für den Rücken nicht für Personen, darunter Kinder, die nicht in der Lage sind, den Wärmeumschlag bei Rückenschmerzen selbständig zu entfernen, wenn dieser zu Unwohlsein führen.

  • Produktbild ThermaCare® Wärmeumschläge für den unteren Rücken

    ThermaCare® bei Rückenschmerzen

    zur Behandlung von Verspannungen und Schmerzen im unteren Rückenbereich

Weitere Produkte von ThermaCare®

ThermaCare® für größere Schmerzbereiche

zur Behandlung von Schmerzen in Nacken, Schulter, Rücken oder Lenden

ThermaCare® bei Regelschmerzen

zur Behandlung von Regelschmerzen

ThermaCare® für Nacken und Schulter

zur Behandlung von Nacken- und Schulterschmerzen

Quellen:

Quelle 1: Nadler, Scott F et al., 'Continuous low-level heat wrap therapy provides more efficacy than Ibuprofen and acetaminophen for acute low back pain', Spine 2002 May; 27(10):1012-7.

Icon: lokale Apotheke

Jetzt bestellen und heute aus Ihrer Apotheke vor Ort erhalten.

Jetzt bestellen